Inhalt


LinkedIn Content Marketing – Engagement Rate erhöhen
Heute sollte es keine Frage mehr sein ob man bei LinkedIn aktiv wird, sondern nur noch wie. Linkedin wächst rasant. Die Nutzerzahlen steigen und Netzwerke wie XING haben das nachsehen.
LinkedIn bietet viele Möglichkeiten um dort sichtbar zu werden, die Reichweite zu erhöhen, sein Netzwerk auf- und auszubauen. Und am Ende geht es meist natürlich um die Kundengewinnung bei LinkedIn. Auf meinem YouTube Kanal findest du zahlreiche Videos zum Thema LinkedIn.
LinkedIn Content Marketing
Es ist wichtig sich genau und mit Strategie zu überlegen, welche Inhalte man wann gut kommunizieren kann. Wenn man unvorbereitet und einfach unstrukturiert postet, dann wird das Ganze schnell sehr frustrierend, da in der Regel der erwünschte Erfolg ausbleibt.
Es ist wichtig Ziele zu definieren. Ein Ziel kann zB sein, Neukundengewinnung über LinkedIn, die Markenbekanntheit zu stärken oder auch einfach sein Netzwerk mit interessanten Kontakten zu erweitern.
Eine klare Zielsetzung und eine Strategie ist wichtig. Das mag trivial klingen, aber wenn man jetzt nicht für das sichtbar bei LinkedIn wird, für das man wahrgenommen werden möchte, dann wird man auch nicht für das angefragt für das man angefragt werden möchte.
Wenn du also Beiträge postet, die zwar klickstark sind, aber in der Regel nichts mit deinem Angebot oder deiner Expertise zu tun haben, dann kann es für dich sehr schwer werden neue Kunden zu gewinnnen über LinkedIn.
Die Mischung macht es. Es ist natürlich wichtig authentisch zu sein, und auch einen Blick hinter die Fassade zu bieten.
Frei nach dem Motto: Menschen kaufen bei Menschen.
Jedoch ist es fatal, keine fachliche Expertise zu zeigen. Viele haben eine große Scheu Inhalte „gratis“ herauszugeben. Oder auch ist es auch ein Hemniss sich zu zeigen. Jeder möchte gerne als möglichst perfekt wahrgenommen werden. Und ja, ich kann es verstehen, das man nicht mit einem verwackelten Handyvideo in einem beruflichen Kontext und Umfeld erscheinen möchte.
Man muss nicht 100 % perfekt sein, nicht jeder oder auch nicht jedes Unternehmen kann sich ein kompletes Team leisten, das perfekte Videos drehen kann oder detailverliebte Slideshows erstellen kann, aber man kann sich trotzdem trauen sich zu zeigen auch wenn es kein zu hochglanz polierter Auftritt ist.
Man sollte durchaus Ansprüche an sich selbst haben, aber wenn die Ansprüche derart hoch sind, das diese ein Hindernis sind, dann sollte man realistisch seine eigene Erwartungshaltung an sich selbst und seinem eigenen Können anpassen.
Wie kann man sich als Experte postitionieren?
Das kann nicht nur durch das Posten von eigenen Beiträgen oder Artikeln gestaltet werden, sondern es ist auch nützlich andere Postings zu kommentieren. Oft werden auch Fragen gestellt oder Fachdiskussionen angeregt und hier kannst du auch deine Expertise zeigen.
Es gibt viele Tipps, welche Überschrift und welche Ansprache angeblich am besten wäre, aber ganz ehrlich:
Jedes Business und jede Zielgruppe ist anders.
Wenn du Industrieanlagen verkaufst, dann möchte deine Zielgruppe definitiv anders angesprochen werden, als wenn du TikTok Marketing anbietest. Auch an Aussagen über die „beste“ Uhrzeit an der man postet, kann man sich ab arbeiten.
Man könnte geneigt sein und sagen zB am Wochenende ginge garnichts. Aber oft ist es so, dass viele mit dem Smartphone auf der Couch liegen und dann doch ganz gerne durch LinkedIn scrollen. Also auch das muss je nach Zielgruppe individuell abgewägt und letztendlich auch getestet werden.
Testen meint, es ist wichtig regelmäßig die eigenen Aktivitäten auszuwerten. Auch die des gesamten Teams. Es gibt Tools dazu, aber man kann das auch je nach Teamgröße anhand der LinkedIn Zahlen die in der Plattform erstichtlich sind abgleichen.
LinkedIn für Fortgeschrittene
Wenn man dort bereits eine gute Sichtbarkeit aufgebaut hat, dann ist der nächste Schritt die Engagement Rate zu erhöhen.
Die Engagement Rate bezeichnet die Interaktion mit Beiträgen oder Postings. Hierbei ist es wichtig, dass man bei der Content Erstellung genau überlegt, welcher Art Inhalte gerne gelesen werden.
Konkrete Anregungen und Tipps
- Wortspiele und Witze sind gut. Mag seltsam in einem beruflichen Kontext klingen, aber auch Berufstätige haben Humor.
- Nützliche und karrierebezogene Tipps sind immer ein hochwertiger Content.
- Beeindruckende Branchen und Unternehmensstatistiken.
- Halte dich eher kurz und ein Bild ist natürlich immer gut.
- Wichtig ist zudem eine emotionale Ansprache.
- Auch ist es wichtig den Konsument in einem passenden Moment mit den passenden Inhalt anzusprechen.

Was dir noch gefallen könnte
45 Trafficquellen
Gewinne kostenlos Webseitenbesucher für dein Projekt. Hole dir jetzt das gratis E-Book!

.
Komm in meinen Tribe
Jede Woche Gratis Wissen. Die besten Strategien, Tipps und Know How für dein Marketing, dein Online Business und dein Mindset.