LinkedIn Marketing

Die 6 Bausteine erfolgreicher LinkedIn Strategien

1. Ziele und Zielgruppe klar definieren

Bevor du loslegst, brauchst du ein klares Ziel. Möchtest du Reichweite aufbauen, Leads generieren oder als Experte wahrgenommen werden? Definiere deine Zielgruppe so präzise wie möglich: Welche Probleme hat sie? Welche Inhalte interessieren sie? Das ist elementar. 

2. LinkedIn Profil optimieren 

Dein persönliches Profil ist deine digitale Visitenkarte und entscheidet darüber, ob du als Experte wahrgenommen wirst. Das LinkedIn Profil ist wie eine Mini Webseite. Es muss stark & aussagekräftig sein. Der Besucher muss sofort klar werden, wer du bist, was du machst und ganz wichtig: What’s in it for me! Genau das muss der Besucher sofort erkennen können. Achte auf folgende Punkte:

  • Professionelles Profilbild: Nahaufnahme mit neutralem Hintergrund und sympathischem Ausdruck
  • Individuelles Titelbild: Nutze es für Branding, zum Beispiel mit Slogan, Logo oder Kontaktinfos
  • Überzeugender Slogan: Formuliere einen klaren Nutzen („Ich helfe [Zielgruppe], [Problem] zu lösen“)
  • „Über mich“-Text: Erzähle deine Story – wer du bist, wofür du stehst und was dich besonders macht
  • Im Fokus-Bereich: Hebe relevante Inhalte hervor – Top-Posts, Landingpages, Whitepaper oder Presseberichte
  • Berufliche Stationen: Zeige was du bisher erreicht hast.
  • Empfehlungen & Skills: Bitte gezielt um Empfehlungen und ordne deine wichtigsten Kompetenzen passend an

Ziel ist es, auf den ersten Blick Vertrauen und Kompetenz zu vermitteln – ohne überladen zu wirken.

3. LinkedIn Unternehmensseite optimieren

Die Unternehmensseite ist deine zentrale Anlaufstelle für Markenkommunikation und Recruiting. So richtest du sie wirkungsvoll ein:

  • Logo & Banner: Einheitliches Branding mit Logo und aussagekräftigem Titelbild
  • Kurzbeschreibung: Zeige, was du anbietest und für wen – in einem Satz
  • Über uns: Eine klare Beschreibung eurer Leistungen, Zielgruppen, Alleinstellungsmerkmale und Kontaktdaten
  • CTA-Button: zum Beispiel „Website besuchen“, „Kontakt aufnehmen“ oder „Jetzt bewerben“
  • Karrierebereich aktivieren: Zeige offene Stellen und eure Unternehmenskultur
  • Regelmäßige Inhalte posten: Branchennews, Einblicke ins Team, Case Studies, Events oder neue Produkte

Wichtig: Beiträge von Unternehmensseiten werden vom LinkedIn-Algorithmus oft schlechter ausgespielt als Inhalte über persönliche Profile. Deshalb ist es für Unternehmen entscheidend, dass Mitarbeitende aktiv Inhalte über ihre eigenen Profile teilen und kommentieren. Sie sind die Stimme des Unternehmens nach außen – persönlich, glaubwürdig und sichtbar. Nur so entfaltet die Unternehmenskommunikation auf LinkedIn ihre volle Wirkung.

4. Content-Strategie entwickeln

Erstelle Content-Säulen, die zu deiner Positionierung passen. Beispiele:

  • Fachliche Tipps
  • Branchentrends
  • Behind-the-Scenes
  • Kundenerfolge
  • Meinungen & Erfahrungen

Besonders gut performen Formate wie:

  • Carousels (PDF-Slideshows)
  • Vertikale Kurzvideos
  • Umfragen mit Kommentarfunktion
  • Persönliche Storys mit klarer Botschaft

Ideale Posting-Frequenz: 2–5 Beiträge pro Woche. Achte auf Mehrwert, Relevanz und Konsistenz.

Das wichtigste: Der Content muss relevant für deine Zielgruppe sein!

5. Community aufbauen & interagieren

LinkedIn belohnt echte Interaktionen. Kommentiere bei relevanten Accounts, reagiere schnell auf Kommentare unter deinen Posts und sei aktiv in Gruppen. Nutze Formate wie LinkedIn Live oder Veranstaltungen, um direkte Interaktion zu fördern.

Stärke deine Reichweite zusätzlich durch interne Markenbotschafter: Wenn Mitarbeitende Inhalte teilen, kommentieren oder selbst posten, steigt die Sichtbarkeit deiner Marke massiv – oft deutlich effektiver als über Ads oder die Unternehmensseite.

6. Analyse & Optimierung

Nutze die LinkedIn-Statistiken (zum Beispiel im Creator Mode), um zu sehen, welche Inhalte gut ankommen. Miss regelmäßig:

  • Reichweite
  • Interaktionsrate
  • Follower-Wachstum
  • Klicks auf Links

Teste verschiedene Formate, Headlines und Zeiten – und optimiere gezielt.

Wie wird man erfolgreich auf LinkedIn 

Erfolgreiches LinkedIn-Marketing lebt von Konsistenz, Relevanz und echter Interaktion – vorausgesetzt, man versteht die Mechanismen hinter der Plattform. Wer langfristig sichtbar und wirksam sein möchte, braucht mehr als nur gute Inhalte. Entscheidend ist das Zusammenspiel aus einer klaren Strategie, einem tiefen Verständnis für den LinkedIn-Algorithmus, der eigenen Zielgruppe, den relevanten Themen sowie den passenden Formaten und Veröffentlichungszeitpunkten.

Diejenigen, die regelmäßig posten, echten Mehrwert liefern und den Dialog mit ihrer Community aktiv gestalten, bauen nicht nur Reichweite auf – sie etablieren sich als vertrauenswürdige Stimme in ihrem Feld. Genau daraus entstehen Sichtbarkeit, Substanz und nachhaltige Beziehungen, die weit über einzelne Beiträge hinaus Wirkung entfalten.

Zusammenfassung & Checkliste

Schritt Maßnahme
1 Ziele & Zielgruppe definieren
2 Persönliches Profil professionell gestalten
3 Unternehmensseite optimieren & Mitarbeitende einbinden
4 Content-Säulen entwickeln & regelmäßig posten
5 Community aktiv aufbauen & interagieren
6 Inhalte analysieren & datenbasiert verbessern

FAQ – Häufige Fragen

Wie oft soll ich auf LinkedIn posten?
Ideal sind 2–5 Beiträge pro Woche. Wichtig ist nicht Quantität, sondern Konsistenz und Relevanz. Die Themen müssen hoch relevant für deine Zielgruppe sein.

Welche Formate funktionieren am besten?
Carousels (LinkedIn Slider), Text / Bild Beiträge erzielen derzeit das höchste Engagement. LinkedIn Videos sind perfekt, um komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln, persönliche Nähe aufzubauen und Expertise authentisch zu zeigen – insbesondere dann, wenn es um erklärungsbedürftige Dienstleistungen oder die Vorstellung von Menschen hinter der Marke geht.

Brauche ich eine Unternehmensseite oder reicht mein persönliches Profil?
Beides ist wichtig. Das persönliche Profil erzeugt Vertrauen, die Unternehmensseite sorgt für professionelle Sichtbarkeit. Wichtig: Die Reichweite von Content der über persönliche Profile geteilt wird, ist deutlich höher. Die Strategie sollte also sein, dass Content vorrangig über die persönlichen Profile geteilt wird.  

Wie messe ich Erfolg auf LinkedIn?
Nutze die eingebauten Analyse-Tools: Follower-Wachstum, Interaktionen, Reichweite und Klicks sind zentrale Kennzahlen. Es gibt zudem auch externe Tools. 

Starte jetzt mit deinem LinkedIn-Marketing!

Optimiere dein Profil, entwickle eine Content-Strategie und beginne mit regelmäßigen, wertvollen Beiträgen. Integriere deine Mitarbeitenden und mach LinkedIn zu deinem effektivsten Kommunikationskanal.

Dein Projekt

Dieses Thema betrifft dich – und du möchtest tiefer einsteigen?

Dann lass uns gemeinsam herausfinden, welche Potenziale darin für dich stecken. Ich nehme mir Zeit für deine Fragen und zeige dir, wie du das Thema gezielt für dein Business nutzen kannst – praxisnah, klar und auf Augenhöhe.

Erzähle mir von deinem Projekt

Alexandra Sackmann

Alexandra Sackmann

Du möchtest beim Thema Online-Marketing auf dem Laufenden bleiben?

Dann vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn. Dort teile ich regelmäßig praxisnahe Impulse, aktuelle Entwicklungen und strategische Einblicke – immer mit Blick darauf, was wirklich relevant ist.

Ich freue mich auf den Austausch!

YouTube-Marketing: So nutzt Du die Plattform erfolgreich fürs Online-Marketing

Gratis Wissen

Online Marketing verständlich erklärt

Du willst dein Online Marketing gezielt verbessern – ohne Umwege, ohne Buzzwords? Auf meinem YouTube-Kanal findest du klare Strategien, praktische Tipps und fundierte Anleitungen für mehr Sichtbarkeit und deinen nachhaltigen Erfolg.

Jetzt ansehen!

20 Quick Tipps LinkedIn
Hole dir jetzt das gratis E-Book
20 LinkedIn Quick Tipps!
45 Trafficquellen
Hole dir jetzt das gratis E-Book
45 Traffic-Quellen!
KI Text Tools für Social Media

Hole dir jetzt das gratis E-Book
15 KI Text Tools für Social Media!

KI Tools Marketing
Hole dir jetzt das gratis E-Book
8 KI Tools für dein Marketing!

Kontakt

Alexandra Sackmann

Berrenrather Str. 511j

50354 Hürth

E-Mail: hallo@alexandrasackmann.de

Telefon: 0176 / 61506978

Kontaktformular

.

.

8 KI Tools für dein Marketing

Nutze smart künstliche Intelligenz für dein Marketing. Hole dir hier jetzt das gratis E-Book!

KI Tools Marketing

Newsletter - Gratis Online Marketing Lösungen & Tipps

Jede Woche Gratis Wissen. Die besten Strategien, Tipps und Know How für dein Marketing, dein Online Business und dein Mindset.